Eine Paartherapie ist die Gelegenheit, vergangene Wunden zu heilen, dient als Spiegel für unbequeme Wahrheiten und eröffnet Raum für gemeinsames Wachstum – eine wahrhaft wertvolle Investition in die Partnerschaft.
Eine Paartherapie fängt oft an, wenn eine Beziehung schwierig wird oder schon zu Ende scheint. Es ist nicht möglich, die intensiven Gefühle und das Glück zu bewahren, die man zu Beginn einer Beziehung hatte. Im Alltag wird es schwer, immer offen zu sein oder alles aufmerksam zu hören – irgendwann kommen Enttäuschungen. Glück ist nicht etwas, das man einfach hat, sondern es ist etwas, das man immer wieder neu gestalten und erhalten muss.
Wir Menschen sind sehr individuell, und die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei Menschen bei allen Themen einigen, liegt bei null. Es geht nicht um eine perfekte Lösung für unsere gesamten Probleme, sondern wie effektiv wir mit unseren Problemen und mit dem Gegenüber umgehen. Wenn bei Ihnen der Wunsch nach Veränderung besteht, dann freue ich mich auf Sie. Gemeinsam können wir neue Wege für eine erfüllte und harmonische Beziehung schaffen.
Im Erwachsenenalter fordert keine andere Beziehung so sehr die persönliche Entwicklung wie die Partnerschaft. In einer solchen Beziehung werden einem die eigenen Grenzen oft direkt und ohne Filter gezeigt. Wenn Konflikte nicht gelöst werden können, verliert die Beziehung an Qualität und wird irgendwann anstrengend. Die Beziehung gerät ins Stocken, und die beiden Partner entfernen sich immer mehr voneinander.
Es könnte auch die Frage aufkommen: „Bleiben oder Trennen?“
In manchen Fällen führt eine Paartherapie dazu, dass klar wird, dass der Partner oder die Partnerin nur ein Lebensabschnittsbegleiter war und der Zeitpunkt für eine Trennung gekommen ist. In solchen Momenten unterstütze ich Sie aktiv, diesen Prozess zu durchlaufen und eine Trennung auf eine konstruktive Weise zu gestalten.