Was sind die häufig gestellte Fragen bei Paar- und Sexualtherapie?

Was kostet eine Sitzung?

Paarsitzungen biete ich ausschließlich à 90 Minuten an, dafür investieren Sie 150,00 EUR.

Wenn Sie für Sexualitäts- und Beziehungsthemen eine Einzelberatung buchen möchten, kostet diese 100,00 EUR (60 Minuten) oder 150,00 EUR (90 Minuten).

Das Honorar wird im Anschluss an die Sitzung fällig.

Sie zahlen bar oder bequem per EC-Karte.

Preise für Pakete finden Sie unter dem Reiter Honorar.

Kann ich bereitsgebuchten Termin wieder stonieren?

Ja, das ist jederzeit möglich.

Wenn die Absage mich (unabhängig von den Gründen) kurzfristiger als 24 Stunden vor dem gebuchten Termin erreicht, muss ich die gebuchte Sitzung allerdings vollständig in Rechnung stellen.

Wenn die Absage kurzfristiger als 48 Stunden eingeht, werden 50 Prozent der Rechnungssumme fällig.

Bei mehr Vorlauf ist die Absage/Stornierung kostenfrei möglich.

Wie ist der Ablauf einer Beratung?

In einem ersten Kennenlerngespräch versuchen wir gemeinsam Ihre Themen und Anliegen herauszuarbeiten und zu formulieren. Durch gezielte Fragestellungen möchte ich Sie dabei unterstützen, Ihre Gedanken, Ängste und Sorgen zu sortieren. Sie entscheiden dabei selbst, was Sie mir in unserem Erstgespräch erzählen möchten oder welche Themen vielleicht noch etwas Zeit benötigen. Ich richte mich dabei nach Ihrem Tempo und Ihren Bedürfnissen.

Die sexuellen Schwierigkeiten eines Paares sind oft untrennbar mit den eigenen sexuellen Erlebnissen und Erfahrungen verbunden. Daher kann die Weiterarbeit mit jedem Einzelnen sinnvoll sein.

Bei Bedarf können Einzel- und Paargespräche kombiniert werden.

Mit wie vielen Terminen muss ich rechnen?

Meine Erfahrung zeigt, dass eine nachhaltige Veränderung nach drei bis fünf Sitzungen zu erkennen ist.

Eine Beratung sollte so lange dauern, bis eine positive Verbesserung eingetreten ist.

Wir besprechen nach jeder Sitzung, wie wir weitermachen. Je nach Anliegen kann es auch ein längerer Beratungsprozess werden.

Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Coaching?

Unterschiedliche Lebenssituationen benötigen unterschiedliche Formen und Ansätze von Unterstützung. Nicht für jedes Anliegen benötigt es eine Therapie. Die Therapie arbeitet sehr tiefgehend. Beratung und Coaching orientieren sich mehr an den Handlungsoptionen in der Gegenwart. Einige Stunden Coaching können uns helfen, den Blickwinkel zu verändern und neue Perspektiven zu eröffnen. Mit Begleitung werden Kompetenzen erkundet und neue Strategien erarbeitet, um eigenständig Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. 

Beratung und Coaching werden häufig synonym verwendet. Beim systemischen Ansatz wird davon ausgegangen, dass wir immer Expert*innen unseres Problems und damit auch der Lösung sind. Das heißt, in der systemischen Beratung suchen wir gemeinsam nach Ihren Ressourcen. Beratung kann hier mehr als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden.

Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Die Begriffe „Sexualtherapie“ und „Sexualberatung“ sind nicht geschützt.

Ich definiere den Unterschied zwischen Sexualberatung und Sexualtherapie wie folgt: In der Beratung biete ich Fachberatung – Sexualberatung an. Ich vermittle Fachwissen und berate zu Themen wie Prävention sexualisierter Gewalt, Aufklärung oder Verhütung.

Im Einzel- oder Paarsetting biete ich Sexualtherapie an. In diesen Sitzungen begleite ich Menschen, die sich mit ihrem sexuellen Erleben, Fragen zu Lust oder Unlust, schambesetzen oder schmerzvollen Themen auseinandersetzen möchten.

Ist eine Sexualtherapie auch für poly-, hetero-, homo-, bi-, trans- oder intersexuelle Menschen bzw. Paare möglich?

Natürlich, alle sexuellen Identitäten und Orientierungen sowie jegliches Gender und Beziehungsformen sind bei mir herzlich willkommen.

Wann sind Termine möglich?

Termine sind nach Vereinbarung von Montag bis Freitag möglich. Termine am Samstag werden gegen 20 % Aufschlag vereinbart. Einen Ersttermin können Sie über meinen Onlinekalender unter dem Reiter Termine buchen.